Kontakt Impressum Anmelden Intern

Der Merapi

Printer-friendly version
Taf. VII. Der Merapi von der Südseite
Topographischer und naturwissenschaftlicher Atlas zur Reise durch Java von Dr. Fr. Junghuhn. Magdeburg 1845. Rarasammlung der Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität.
Albumblatt 29 cm x 43,2 cm; Graphik 20,1 cm x 31,6 cm
Objekt des Monats der Wissenschaftlichen Sammlungen der HU- Berlin
Taf. VII. Der Merapi von der Südseite

Diese kolorierte Lithographie wird vom Autor kommentiert: „Die Südseite des Gipfels vom Merapi aus einer Höhe von 5231 Fuß gesehen. Sept. 1836“. Franz Junghuhn (1809-1864), als Militärarzt in niederländischen Diensten und auf der Insel Java stationiert, erforschte nach dem Vorbild Alexander von Humboldts akribisch sowohl den Vulkanismus als auch das Klima und die Vegetationszonen der damaligen Kolonie. Seine Arbeiten veröffentlichte er 1850 in einer großen Monographie „Java – seine Gestalt, Pflanzendecke und innere Bauart“, in der er immer wieder Bezug auf die Karten, Profile und ungewöhnlichen Landschaftsdarstellungen des heute sehr seltenen Atlas nimmt. Die Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität ließ 2004 ihr komplett erhaltenes Exemplar restaurieren.